Resonanz. Wenn Unternehmen berührt werden.
Fangen wir erstmal mit dem Begriff an sich an. “Resonanz” – vibriert schon auf der Zunge, oder?
Resonanz beschreibt das Phänomen, wenn ein System durch die Frequenz einer äußeren Quelle in Schwingung versetzt wird und diese Schwingungen verstärkt. Im übertragenen Sinne bedeutet Resonanz, dass etwas in uns mitschwingt, wenn wir auf eine Idee, eine Botschaft oder eine Erfahrung treffen, die uns tief berührt.
Was im physikalischen Kontext abstrakt klingt, erleben wir jeden Tag. Etwas passt oder passt nicht. Worte, Gesten oder Ideen berühren uns oder eben nicht.
Systeme gibt es viele. Freundschaften, Familie, die Gesellschaft an sich. Für mich ist das spannnendste System das, was aus Inhaber und Inhaberinn und ihrem Unternehmen besteht. Denn diese Wechselwirkungen haben Effekte, die meistens nicht gesehen und wahrgenommen werden.
Vom Kern, der Essenz des Unternehmens geht eine Frequenz aus. Eine Taktung. Wie tickt das Unternehmen? Was macht es aus?
Das Gleiche gilt ebenso für den Unternehmens-Verantworter. Wie ist seine oder ihre Taktung? Wie tickt er oder sie? Was macht ihn oder sie aus?
Beide Wellenlängen liegen übereinander und genau auf dieser Ebene wird es spannend. Verstärken sie sich oder bremsen sie sich aus? Und welche Resonanz erzeugt das auf das Umfeld von Kunden, Partnern, Lieferanten, Konkurrenten, Bewerbenden, Käufern, Mitarbeitenden, Führungsverantwortlichen, ja bis hin zu Nachbarn.
Jeder Mensch mit unternehmerischer Verantwortung hat eine eigene Geschwindigkeit beim Denken, beim Entscheiden, beim Handeln. Und das ist wertvoll. Jedes Unternehmen hat eine eigene Geschwindigkeit beim Entwickeln, beim Produzieren, beim Verkaufen. Auch das ist wertvoll. Und es lohnt sich hinzusehen.
Haben Sie Lust auf ein kleines Momentum?
Gut. Dann springen Sie mal nicht ins nächste Meeting, sondern suchen Sie sich eine Wand Ihres Unternehmens. In Ihrem Büro, im Eingangsbereich, im Flur. Ganz egal. Und legen Sie Ihre Hand an die Wand. Sie berühren Ihr Unternehmen. Ihre Hände spüren die Oberfläche Ihres Hauses. Kribbelt es in Ihren Fingern? Das ist Resonanz.
Also warum sollten Sie sich ernsthaft mit so einem Nicht-nach-Business-und-Vernunft-klingendem Phänomen beschäftigen?
Weil es hilft sich der Identität bewusst zu werden.
Identität ist der Kern jeder erfolgreichen Organisation. Haben Sie sich jemals gefragt, was Sie und was Ihr Unternehmen wirklich ausmacht? In aller letzter Konsequenz?
Und agieren Sie aus dieser DNA heraus? Wenn wir authentisch unsere Werte und Überzeugungen leben und kommunizieren, entstehen tiefe Verbindungen, die weit über das Oberflächliche hinausgehen. Stellen Sie sich vor, wie Ihre Identität in alltäglichen Situationen zum Ausdruck kommt – sei es in einem Gespräch mit einem Kunden oder in der Art und Weise, wie Sie eine Herausforderung gemeinsam als Team meistern. Wie stark ist die Resonanz Ihrer Unternehmensidentität bei Ihren Kunden und Mitarbeitern?
Weil das Denken in „Resonanz“ ein Werkzeug für nachhaltige Unternehmensführung ist.
Es bedeutet, die eigene Identität in den Alltag zu integrieren. Wie führen Sie Ihr Unternehmen, damit jeder Mitarbeiter das Gefühl hat, Teil eines größeren Antriebs zu sein? Denken Sie an die letzten 12 Monate – Hat Ihre Führung eine Resonanz erzeugt, die alle inspiriert und motiviert hat? Sind Ihre Projekte verwaltend oder auch fortschrittlich? Und Resonanz wirkt immer auch in die andere Richtung. Welches Projekt räsoniert überhaupt nicht? Welche Mitarbeitenden haben eine andere Frequenz und wie wollen Sie dieser anderen Wellenlänge zukünftig begegnen? Zähne zusammenbeißen und durch? Oder ist es nicht ein Zeichen, dass Veränderung ansteht?
Weil sich mit Hilfe der Naturgesetze Resonanz für eine intuitive Strategie-Entwicklung eignet.
Eine klare Strategie ist unerlässlich, um eine Vision in die Realität umzusetzen. Doch wie oft überprüfen Sie, ob Ihre Strategie wirklich im Einklang mit Ihrer Unternehmensidentität steht? Sicherlich haben Sie Zahlen und KPIs und die klassischen betriebswirtschaftlichen Kennzahlen für Wachstum, Expansion oder Veränderung liegen auch in Ihrem Posteingang. Aber fragen Sie sich auch, ob Ihre strategischen Ziele eine Resonanz erzeugen, die alle auf dem gleichen Weg hält. Erinnern Sie sich an das letzte Mal, als eine strategische Entscheidung alle Beteiligten begeistert hat? Diese Begeisterung ist Resonanz und löst Kreativität, Produktivität und Selbstwirksamkeit aus.
Weil Resonanz ein Effekt von ausgewählter Ästhetik ist.
Ästhetik spielt eine überraschend große Rolle dabei, wie Ihre Identität und Strategie und Ihre Führung wahrgenommen werden. Sind Ihre visuellen und physischen Ausdrucksformen stimmig und ansprechend? Die sinnliche Wahrnehmung – was wir sehen, hören und fühlen – beeinflusst, wie wir ein Unternehmen erleben. Stellen Sie sich vor, ein Kunde betritt Ihr Büro: Welche Emotionen werden durch das Design und die Atmosphäre hervorgerufen? Eine durchdachte Ästhetik erzeugt eine starke emotionale Resonanz, die Vertrauen und Zugehörigkeit stärkt. Denn man kann nicht nicht kommunizieren.
Weil Resonanz aus der Zukunft heraus denkt.
Und was bedeutet das alles für die Zukunft Ihres Unternehmens? Indem Sie Resonanz als Leitprinzip nutzen, können Sie sicherstellen, dass Ihre langfristigen Ziele nicht nur ambitioniert, sondern auch erreichbar sind. Welche Schritte können Sie heute unternehmen, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen in der Zukunft so wirkt wie Sie es sich heute im Kopf ausmalen?
Indem wir die Perspektiven wechseln und aktiv hinterfragen, wie stark die Resonanz in verschiedenen Bereichen unseres Unternehmens ist, können wir Wege finden, unser Unternehmen auf das nächste Level zu bringen. Resonanz ist der Schlüssel, um Verbundenheit und Fortschritt zu schaffen und nachhaltigen Erfolg zu sichern.
Es geht also mehr als nur um das Schlagwort "Resonanz" – es geht darum, wahrzunehmen, nachzudenken und sinnlich zu reflektieren. Sein Unternehmen zu berühren. Und sich berühren zu lassen.
Klingt nach Intuition? Nach Unkalkulierbaren nicht messbaren Faktoren? Ja, aber nicht automatisch nach unsicheren, denn Resonanz kann mit Hilfe von ästhetischen Prinzipien im täglichen Leben von Inhabern und Inhaberinnen, von Unternehmern und Unternehmerinnen kultiviert werden. Glauben Sie mir.