Unternehmen. Wer bist Du? Und wenn ja wieviel?

Die Identität und Seele eines Unternehmens

In der zukünftigen Unternehmensentwicklung reicht es nicht aus, sich ausschließlich auf die klassischen Merkmale von Zielgruppen zu konzentrieren. Gehen wir doch stattdessen einen Schritt weiter und personifizieren unser eigenes Unternehmen sowie unsere Produkte. What?! Ja, richtig gelesen. Diese Methode ist ein mächtiges und verlässliches Management-Werkzeug, um tiefere und intuitivere unternehmerische Entscheidungen zu treffen.

Wenn Ihr Unternehmen eine Person wäre...

Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen säße Ihnen gegenüber. Was für eine Person wäre es? Würde es als reife, erfahrene und unaufgeregte Persönlichkeit auftreten, vielleicht mit einer tiefen Stimme und einem dunkelblau karierten Hemd? Oder wäre es eher eine tänzelnde, verspielte Person, die Extravaganz liebt? Diese Vorstellung hilft, die Essenz Ihres Unternehmens zu erfassen und eine klare, greifbare Identität zu schaffen. Vertrauen Sie mir.

 

Brauchen Sie Bilder im Kopf?

Die nächsten zwölf Abbildungen zeigen Persönlichkeiten und Sie können intuitiv – ohne, dass Sie die Person kennen, ihren Gesichtsausdruck lesen oder weitere Hintergrundinformationen haben – beschreiben, welcher Typ, welcher Charakter und welche Vorlieben dieser Mensch vielleicht hat. Werfen Sie Ihre Phantasie an, koppeln Sie sie mit Ihrer Vorstellungskraft und schöpfen Sie aus Ihrer Lebenserfahrung. So falsch werden Sie schon nicht liegen…

Na, was hat es ausgelöst?

Die Bedeutung des Bauchgefühls

Durch die Personifizierung Ihres Unternehmens können Sie besser wahrnehmen und entwickeln gleichzeitig eine weitere Perspektive, die es für neue Investitionen oder strategische Entscheidungen braucht. Fragen Sie sich:

  • Wie würde Ihr Unternehmen auf neue Investitionen reagieren?

  • Welches Gespür würde es leiten?

  • Wie blickt es auf das kommende Jahr?

  • Wo sieht es Chancen und Möglichkeiten, ja gar Potenziale?

Diese emotionalen und intuitiven Aspekte sind oft entscheidend für den Erfolg. Ein Unternehmen, das sich seiner eigenen "personifizierten" Identität bewusst ist, kann authentischer und zielgerichteter und widerstandsfähiger handeln.

Personifizierung in der Produktentwicklung und Innovation

Die Methodik ist nicht nur für die Unternehmensführung wertvoll, sondern auch für die Entwicklung neuer Produkte und Innovationen. Fragen Sie sich:

  • Von wem möchte mein Produkt am liebsten gekauft werden?

  • Welchen Käufer mag mein Produkt am liebsten?

Wenn Sie Ihre Produkte personifizieren und ihnen menschliche Eigenschaften und Vorlieben zuschreiben, können Sie besser nachvollziehen, wie sie bei Ihren Kunden ankommen und welche Bedürfnisse sie erfüllen sollen. Dies führt zu innovativeren und zielgerichteteren, wirkungsvolleren Entwicklungen.

Und was bedeutet das ganz konkret in der Praxis?

  1. Workshops zur Sammlung von Ideen: Organisieren Sie Workshops, in denen Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen zusammenkommen, um Ideen und Vorstellungen zur Personifizierung des Unternehmens und der Produkte zu sammeln.

  2. Visualisierung: Nutzen Sie Collagen, Moodboards und vermeintlich typische Redewendungen, um die gesammelten Ideen visuell darzustellen und greifbar zu machen.

  3. Verankerung in den Unternehmenswerten: Verankern Sie die personifizierten Eigenschaften fest in den Unternehmenswerten und der Positionierung. Dies schafft eine klare Identität und Ausrichtung.

  4. Integration in die Strategie: Verwenden Sie diese personifizierte Sichtweise als Leitfaden für Ihre strategischen Entscheidungen. Fragen Sie sich bei jeder wichtigen Entscheidung, wie Ihre "personifizierten" Unternehmens- und Produktpersönlichkeiten reagieren würden.

  5. Integration im Alltag: Planen Sie die Personifikation in den Alltag ein. Bei Onboarding-Prozessen, Reviews und strategischen Entscheidungen sollte immer ein Part eingeplant werden, der fragt: "Was würde das Unternehmen dazu sagen? Welche Sorgen, Ängste, Wünsche und Vorstellungen hat es?"

  6. Kommunikation und Markenbildung: Lassen Sie die Persönlichkeiten Ihres Unternehmens und Ihrer Produkte in Ihre Kommunikation und Markenbildung einfließen. Eine authentische und ästhetische Darstellung Ihrer Marke schafft eine tiefere Verbindung zu Ihren Kunden und Partnern.

  7. Zwiegespräch: Nutzen Sie die Persönlichkeit Ihres Unternehmens als Dialog-Partner. Gehen Sie in den Austausch und wechseln Sie somit die Perspektive von Ihrem “Ich” zum “Ich des Unternehmens”.

Zahlt sich das aus?

Yes! Durch die Personifizierung Ihres Unternehmens und Ihrer Produkte schaffen Sie eine klare, authentische und emotionale Identität. Dies führt nicht nur zu einer stärkeren Kundenausrichtung, sondern auch zu einer klareren internen Orientierung und einem intuitiveren Entscheidungsprozess. Unternehmen, die sich dieser Methode bedienen, sind besser gerüstet, um Chancen zu erkennen und erfolgreich zu nutzen.

Die Personifizierung ist kein bloßer kreativer Ansatz, sondern ein ernstzunehmendes Werkzeug im modernen Management, das tiefere Einblicke und fundiertere Entscheidungen ermöglicht.

Na, Lust auf ein Kennenlernen mit Ihrem Unternehmen?

Zurück
Zurück

Hingabe. Unternehmer sein, ist eine Kunst.

Weiter
Weiter

Intuition. Sagt der Kopf.